RespekTurtle

Unser Hof ist einzigartig in Österreich und bietet Tieren eine zweite Chance!

RespekTurtle

Gnadenhof, Tierheim, Auffangstation für Schildkröten, andere Reptilien, Papageien & Wildtiere

Unser Hof ist einzigartig in Österreich und bietet Tieren eine zweite Chance!

Was genau ist „RespekTurtle“?

RespekTurtle bietet ausgesetzten oder nicht mehr gewollten Tieren, insbesondere Schildkröten, eine kleine Überlebensinsel.

Einzigartig

Der Verein ist in Österreich in dieser Form einzigartig und bietet selbst invasiven Arten professionell & artgerecht eine 2. Chance!

Herzlich

Ein Leben auf und für den Hof und dabei dennoch nie den Mut verloren, jeden Tag aufs Neue zum Wohl der Tiere!

Dankbar

Der Verein ist rein durch Spenden finanziert & dankbar für jeden Euro, um die laufenden Kosten zu stemmen!

RespekTurtle

Hier wird Artenvielfalt & Tierschutz gelebt!

Nicht nur verschiedenste Arten von Land- und Wasserschildkröten, sondern auch weitere Reptilien und Papageien finden auf den beiden Grundstücken ein artgerechtes und liebevoll gestaltetes Zuhause! 

In Not geratene Wildtiere werden auf Zeit betreut und aufgepäppelt, bevor sie wieder professionell ausgewildert werden.

"Kein Tier sollte leiden!"

Lese hier etwas über die Geschichte des Hofs, dessen Entstehung und den Mitwirkenden.

Markus Putzgruber

Obmann RespekTurtle

Komm uns besuchen

Wir freuen uns über jeden einzelnen Besucher. Jedoch wollen wir uns dafür auch ausreichend Zeit nehmen.  Damit die Versorgung der Tiere dennoch nicht vernachlässigt wird, bitten wir um telefonische Voranmeldung unter
+43 676 9585456

Führungen finden nur Samstags statt. Auch hier muss man sich telefonisch voranmelden.

Wir bitten um Rücksichtnahme & von Besuchen außerhalb der Besuchszeiten bzw. ohne Vereinbarungen abzusehen.

Auszeichnungen

2023
Goldener Fressnapf Award Tierisch Engagiert

Bundeslandsieger Niederösterreich

News aus unserer Facebook- Seite

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Deformierte Schildkrötenpanzer!

Durch die letzte, leider schwer deformierte Fundschildkröte, kamen viele Fragen auf die wir hier auch beantworten möchten!
Der Panzer einer Schildkröte ist nicht ein Häuschen das sie umherträgt, sondern eigentlich ein nach außen gelegtes Skelett. Mit Blut und Nervenbahnen durchzogen sind Wirbelsäule, Rippen Schulter und Beckenknochen, mit dem Panzer verwachsen. Streichelt man den Panzer, fühlt sich das für die Schildkröte so an, als würden wir über unsere Fingernägel streicheln. Ein durchbohren oder ein betäubungsloses wegschneiden von Panzerteilen ist absolute Tierquälerei! Der Großteil des Körperkalziums steckt bei Schildkröten in den Knochen, im Panzer.
In ihren Habitaten finden sie karge Gegenden vor. Kein saftiges Gras oder generell saftiges Futter. Kein Obst oder Gemüse! Trockene Wiesenkräuter die ihnen den nötigen Kalziumbedarf geben. Haben sie zu wenig Kalzium, knabbern sie genauso auch Knochen an. Die Weibchen benötigen zur Bildung ihrer Eier noch mehr Kalzium. Tomaten entziehen dem Körper das Kalzium. Die Knochen können sich nicht entwickeln und sehr oft werden die Tiere rachitisch weil der Körper den Knochen das Kalzium entzieht. Der Panzer wächst deformiert, die Rachitis setzt ein und sehr oft können die Tiere ihre Hinterbeine nicht mehr bewegen und ziehen sie nach. Adäquates Futter ist für den Gesundheitszustand eurer Schildkröten mehr als nur wichtig.
Eisberg oder der Grüne Salat enthält rein gar nichts davon, was die Schildkröte braucht und sollte deshalb nicht verfüttert werden! Unseren Kindern geben wir auch nicht tagtäglich Schokolade.
Faserreiche Salate wie Endivien, Radicchio oder Ruccola kann man Schildkröten anbieten. Diese Salate kann man mit Heu vermischen um den Rohfasergehalt zu steigern. Sepiaschalen oder Algenkalg sollte den Tieren immer angeboten werden. Ein überstreuen des Futters mit Kalziumpulver darf nur nach tierärztlicher Anordnung durchgeführt werden. Zu viel Kalzium kann genauso gefährlich werden wie zu wenig. Hier ist ein Bluttest notwendig.
Falsches Futter führt zu solch Deformationen!

Weiters Muss! man Schildkröten schon im ersten Jahr starren lassen. Macht man das nicht, wachsen die Tier viel zu schnell und die Panzer werden hier schon höckerig. Wir haben auch selbst einjährige Schildkröten hier. Die waren schon in der Starre. Uns wurden heuer einjährige Schildkröten gebracht die in einem Terrarium über den Winter gehalten wurden. Sie hatten das vierfache Gewicht als unsere einjährigen und hatten schon sichtlich keine Höcker!
Schildkröten also schon im ersten Jahr in die Starre!

Unumgänglich ist UVB! Schildkröten sind absolut nicht für ein Terrarium geeignet. Dort ist es viel zu trocken und man kann die richtigen Temperaturen schwer nachsimulieren. Dazu brauchen Schildkröten unbedingt UVB Lampen für die Vitamin D 3 Synthese.
Diese Lampen halten aber nur etwa ein Dreiviertel Jahr und müssen danach getauscht werden. Sie bringen dann nur noch UVA.
Die Sonneneinstrahlung in ihren Herkunftsländern liegt bei 200 Watt, in unseren Breiten höchstens bei 110 Watt pro Quadratmeter.
Auch das spielt bei der Knochen und Panzerbildung eine wichtige Rolle!

Die Fundschildkröte wurde bereits tierärztlich untersucht. PCR und Bluttest werden uns zeigen wie es um die Kleine steht.
Wie einige auch schon geschrieben haben, wird dies natürlich auch eine finanzielle Herausforderung. Wir danken allen von Herzen , die uns auch hier unterstützen! Vielen lieben Dank! Durch eure Spenden können wir auch solch Tieren helfen ❤️
... Mehr SehenWeniger Sehen

Auf Facebook kommentieren

Warum tun Menschen sowas wehrlosen Tieren an😡🤬

gute Besserung 🍀🐞für die Schildkröte 🐢❤

Welche Ernährung empfehlt ihr denn für Wasserschildkröten bzw die üblichen Schmuckschildkröten? Faserreiche Salate füttere ich natürlich, aber Heu ist ja eher nix für den Teich 🙈.

Eine Frage als unwissender: Leben die Schildkröten mit den wirklich schwersten Deformierungen schmerzfrei? Verbessert sich das im Laufe der Zeit noch? Das sieht zum Teil ja wirklich wild aus.

Die armen Schildi. Sehen sehr schlimm aus. Ich habeauch eine männlichen 24 Jahre habe ich ihn. Aber sowas grausames

Alles Liebe für die Kröte ❤️ danke für eure Hilfe und auch für den informativen Bericht hier. Ich würde mir wünschen, jeder Schildkröten - Halter befasst sich damit. Anfang der 80iger bekam ich eine Rotwange. Inklusive Plastikbecken mit einer Sonneninsel und Plastikpalme. 5 DM für eine Rotwange. Damals war's so. Auch Landschildkröten wurden aus Urlaubsländern mitgebracht. Im Karton gehalten. Spielzeuge für uns Kinder damals. Heute habe ich zwei Wasserschildkröten in einem artgerechten Teich mit Versteckmöglichkeiten und Sonnenplätzen. Und eine Landschildkröte mit großem Freigehege und artgerechter Überwinterung.

Vielen Dank für die Aufklärung. Allerdings versteht vielleicht nicht jeder den Begriff 'Starre'. Ist damit der 'Winterschlaf' gemeint ? Auch die Erklärung zum Licht ist zu kurz. Was bedeutet 'UVB' ? Zuletzt: Auch die Erklärung über das Futter ist mir zu kurz. Es geht wohl insgesamt darum, dass das Futter zu nahrhaft ist. Und wenn die Schildkröten in Winterdtarre gehen, sie nicht fressen können, also auch nicht so arg zunehmen würden.?

Gern geteilt in die bit.ly/SchildkrötenAuffangstationen.

Danke, dass du/ihr soviel Aufklärungsarbeit leistet! ❤️ Alles Gute für den neuen Schützling 🍀

Das tut in der Seele weh 🥹

Eine mir bekannte Schildkröte bekommt ihr ganzes Leben lang fast nur Kopfsalat und Tomaten,bischen Obst noch dazu und Ruccola+Feldsalat wenn Saison ist dafür.Das Tier ist etwa 45 Jahre alt und hat kaum sichtbare Höcker. Es frisst aber leider auch nicht wirklich irgendwas anderes.Es wurde damals den Besitzer so gesagt.Vom Salat frisst er nur das Innere.Winterstarre hält er von Anfang an im kühlen Keller in einem Karton.Wacht er auf wird er lauwarm gebadet und der Panzer mit irgendeinem Speiseöl eingerieben. Irgendwann in Zukunft wird das Tier bei uns Leben da die jetzigen Besitzer zu alt sind. Ich lese öfters schon über die artgerechte Haltung.Habe aber mittlerweile Angst diese umzusetzen,da das Tier wenig davon hatte. Bis jetzt hat es nicht den Anschein das die bisherige Haltung schädlich war.Allerdings wird das Tier neuerdings ständig rein und raus geräumt wegen warm,kalt,nass,Wind,Regen.Es ist auch nachts nicht mehr im zu kleinen Aussengehege. Kann jemand Tips geben wie wir den Umzug+Umstellung gut hinbekommen? Wäre es besser die alten Gewohnheiten beizubehalten damit keine Probleme auftreten?

Es sollten überall erstmal eine art Test durchgeführt werden bevor man ein Tier (jeglicher Art) erwerben darf. Schrecklich die Bilder.

Super erklärt! 👍 schade, dass sich manche Menschen nicht richtig über die Haltung von Tieren informieren. Die Tiere müssen dann darunter leiden.😢

Ich verstehe nicht, dass man sich ein Tier nimmt, ohne sich über die richtige Haltung zu informieren. Im Zeitalter des Internets ist das doch kein Problem mehr, naja sinnerfasssend lesen sollte man halt können 🙈 es ist so traurig, die Tiere so zu sehen. Muss man denn nicht registriert werden, wenn man eine Schildkröte kauft? Regelmäßige Kontrollen wären da sinnvoll.

Die dummen Menschen immer wieder...es müsste wirklich hart bestraft werden....die armen Tiere!!!😢😢😢

Sehr, sehr schlimm 😢 Bin sehr froh, dass der arme Kerl bei euch gelandet ist. 🙏 Ihr seid die Besten! ❤️👏

Kann man da mit richtiger Ernährung über die Jahre noch ein bisschen was retten?

Sind das immer andere schildkröten ? Die aufn 12 Bild sieht eher wie eine gelbwange (wasserschildkröte) aus. Schlimm wie die panzer aussehen. Es tut mir so leid für die. Hab selbst 2 wasserschildkröten.

furchtbar 😱😭

Hilfe 😢😢

Toll erklärt 👍👍👍👍

Gerne geteilt 🤔

Wa macht mich immer total wütend wenn ich solche schlimmen Deformationen sehe. Für die Tiere tut es mir unsagbar leid. Ich selbst habe 10 dieser wundervollen Geschöpfe, teils auch aus nicht artgerechter Haltung. Aber so schlimm sieht keines aus,😔 Ich danke euch von Herzen für euer Engagement 🙏🏼

Ich finde es sooooo großartig, dass ihr Aufklärungsarbeit leistet 🙏🙏viele Tiere werden leider immer noch völlig falsch gehalten!

Annabell Schwarz

View more comments

Load more

Folge uns auf Instagram